Unsere Neuerscheinungen

Die libertäre Zeitschrift espero feiert ihre zehnte Ausgabe seit dem digitalen Neustart im Jahr 2020. Was mit bescheidenen Erwartungen der Herausgeber begann, hat sich mittlerweile zu einem beeindruckenden transnationalen Forum für den libertären Gedankenaustausch entwickelt.

Als die espero im Januar 2020 digital wiederbelebt wurde, gab es zunächst Skepsis gegenüber dem E-Zine-Format. Doch die Download-Zahlen der Nullnummer und der folgenden Ausgaben übertrafen unsere kühnsten Erwartungen. Ganz besonders begeistert uns die Tatsache, dass wir mit der neuen espero über den deutschen Sprachraum hinaus zahlreiche Autor:innen und Leser:innen überall auf der Welt gefunden haben, die unsere Zeitschrift zu einem lebendigen Forum für den globalen libertären Diskurs gemacht haben.

Die Jubiläumsausgabe würdigt den 100. Geburtstag von Colin Ward, der als der Begründer des modernen pragmatischen Anarchismus gilt, in dessen Tradition wir auch unsere Zeitschrift sehen. Weitere Schwerpunkthemen sind der Israel-Palästina-Konflikt und die Verbindungen zwischen Anarchismus und Punk-Bewegung. Darüber hinaus finden sich in unserer Jubiläumsausgabe weitere Beiträge, so zu den Themen: Fredy Perlman und sein Einfluss auf den Neuen Anarchismus in den USA, Peter Kropotkins Einfluss auf die Wissenschaft seiner Zeit, der russische Anarchist Nestor Kalandarischwili und seine Rolle als Partisan im Russischen Bürgerkrieg, die Entstehungsgeschichte des anarchistischen „A im Kreis“-Symbols sowie ein philosophischer Dialog zur Theokratie als Anarchie. Die Ausgabe schließt mit Rezensionen zu Neuerscheinungen u. a. über Gemeinschaftsgärten, Bürokratie, Frühanarchismus, Anarchafeminismus und libertäre Wirtschaftsmodelle. Mit insgesamt 552 Seiten und zahlreichen Illustrationen steht die Ausgabe als kostenloses E-Zine (im PDF-Format) hier zum Download zur Verfügung.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine anregende Lektüre.  

Das Team des Libertad-Verlages

News des Libertad Verlages erscheinen maximal 4 x im Jahr und können kostenlos per E-Mail an  abonniert werden.