Die Agonie der Stadt
Städte ohne Bürger oder Aufstieg und Niedergang des freien Bürgers
von Murray Bookchin
Grafenau: Trotzdem Verlag, 1996. Kartoniert, 336 Seiten. ISBN 978-3922209676.
Beschreibung:
In der Entwicklungsgeschichte der Menschheit war die Stadt schon immer Ort und Raum einer intellektuellen und politischen Auseinandersetzung und Diskussion. In diesem Umfeld wurden Kommunikations- und Lebensformen entworfen und erprobt, die in kleineren, überschaubareren Gemeinschaften auf kollektive Ablehnung gestoßen wären.
Einführung [5]
1. Verstädterung gegen die Stadt [17]
2. Vom Stammesleben zum Stadtleben [33]
3. Die politische Stadt und ihre Bürger [51]
4. Das klassische Bürgerideal [77]
5. Bürgerliche Freiheit in der Geschichte [109]
6. Von der Politik zur Staatsraison [147]
7. Die Sozialökologie der Verstädterung [197]
8. Leitlinien für eine neue Kommunalpolitik [247]
Anhang I:
Die Bedeutung des Föderalismus [313]
Literaturverweise [326]
Anhang II:
Interview mit Murray Bookchin [331]